DjuDju Priester und Priesterinnen waren spirituelle und praktische Heiler. Ihre Medizin wurde meistens in flüssiger Form hergestellt. Es wurden aber auch Getränke für Festlichkeiten gebraut, beispielsweise für Hochzeiten oder zur Geburt eines Kindes. Hier ist der Ursprung der DjuDju Fruchtbiere zu finden. DjuDju wird nach uralten Rezepten und Traditionen in großen Tontöpfen hergestellt und seit jeher den Gästen von der DjuDju Jungfrau in Calabash Schalen gereicht. Die meist geheimen Rezepturen werden vom Heiler an seinen Schüler weitergegeben und von diesem streng gehütet. Motiviert durch die Unmengen an positiver Resonanz der Besucher Ghanas, entschloss sich die Fam. Tagoe, in Kooperation mit einer internationalen Brauerei, Fruchtbier nach ihrem Geheimrezept auch außerhalb zu vertreiben. Mit einem ersten viel versprechenden Versuch in London und Berlin begann der Verkauf von DjuDju Banane und Passion Fruit. Das Ergebnis war ein voller Erfolg. Ermutigt durch diesen Durchbruch werden nun bald noch weitere DjuDju Sorten ihren Weg in die Läden finden.
Na dann “Twa Omanye aba” – zum Wohl
History
DjuDju bezeichnet den aus Westafrika stammenden Ursprung des Voodoo-Kults. DjuDjuPriester und Priesterinnen waren spirituelle und praktische Heiler. Ihre Medizin wurde meistens in flüssiger Form hergestellt. Es wurden aber auch Getränke für Festlichkeiten gebraut, beispielsweise für Hochzeiten oder zur Geburt eines Kindes. Hier ist der Ursprung der DjuDju Fruchtbiere zu finden. DjuDju wird nach uralten Rezepten hergestellt und seit jeher den Gästen von der DjuDju Jungfrau in Calabash Schalen gereicht. Die meist geheimen Rezepturen werden vom Heiler an seinen Schüler weitergegeben und von diesem streng gehütet.
DjuDju phonetisch
Le jeu (das Spiel), so bezeichneten die Franzosen das bunte Treiben, die Tänze und die Vodo-Zeremonien in Westafrika. Aus dem afrikanischen Sprachgebrauch heraus wurde aus Le jeu "DjuDju". DjuDju ist heute in ganz Westafrika verbreitet und das Synonym von Vodo.
Wer sind die Konsumenten?
In erste Linie und mit großer Beliebtheit erfreut sich das junge Publikum an unseren Fruchtbieren. Die junge Generation dominiert an der Spitze, und wird in den nächsten Jahren die Existenz der afrikanischen Kulinarität weiter unterstützen und popularisieren. Bunt, vielfältig und dynamisch sind unsere Konsumenten, genauso wie die afrikanische Mentalität und die Fruchtaromen unserer DjuDju Biere.
Durch die exotischen Geschmacksrichtungen der DjuDju Biere, werden vor allem Frauen zu Bierliebhabern. Die Welt ist laut und schrill, was passt da besser als ein exotisches, prickelnd aufregendes und einzigartiges Geschmackserlebnis?! Dennoch finden unsere Biere ebenfalls Anklang bei den Mittvierzigern und sorgen dabei immer wieder für ein ganz neues Erlebnis.
Warum DjuDju Bier?
Unsere Rezepturen sind einzigartig und stammen aus dem schönen Staat Ghana Westafrikas. Ghana ist bekannt für seine immergrünen Landschaften und die Spitzenqualität der Naturprodukte. Unter aufwendigen Brauverfahren wird das DjuDju Bier hergestellt. Echtes Fruchtbier, mit einem mind. 28%igen Fruchtgehalt, sorgt dabei für ein atemberaubendes Ergebnis, welches sich durch einen deutlichen Qualitätssprung zu "herkömmlichen" Mischbieren auszeichnet. DjuDju Bier ist keine Neuerscheinung, jedoch auch noch nicht so weit verbreitet, dass jeder schon einmal davon gehört hat. Seit 2003 befindet sich das DjuDjuBier in europäischem Umlauf und wächst stätig mit seinem Bekanntheitsgrad.
Die süßlich fruchtigen Aromen heben sich von dem traditionellen bitteren Geschmack des Bieres deutlich ab und sorgen für ein neues Erlebnis der Sinne. DjuDju Bier ist jedoch nicht mit andren Biermixgetränke zu vergleichen. Wir arbeiten nur mit echten Naturprodukten, welche für den fruchtigen Geschmack der DjuDju- Mango, -Maracuja, -Banane oder Ananas sorgen.
Den klassischen Biergenießer haben wir selbstverständlich nicht außer Acht gelassen. Das DjuDju Premium Palm Lager kommt einem üblichen Lager Bier gleich, welches sehr samtig in seinem Geschmack ist. Aus Gerste und Mais gebraut, ist vom klassischen Bierkenner bis hin zum exotischen Feinschmecker, für jeden etwas dabei.